Erziehungspsychologie

Individualität von Rollenspielen bei Kindern

Regungsloses kann lebend werden, die eigene Individualität wie noch fremde Personen mögen Rollen adoptieren. Das Benehmen der

Read more: Individualität von Rollenspielen bei Kindern

Persönliche Bereitschaft von Kindern - Schule und Lernen

In verschiedenartigen Ländern gilt als schulfähig ausschließlich, welche Person in einer leistungsausgerichteten Personengruppierung

Read more: Persönliche Bereitschaft von Kindern - Schule und Lernen

Intelligenzfortentwicklung und Sprache

Die Fortentwicklung der Intelligenz ist verschachtelt. Sie hat ihre Ausgangsebene in den senso-motorischen Erlebnissen des zweiten Altersjahres: Das Kind lernt vermittels Hantieren, Erkundung und Erfahrung die Dinge in ihrer Reaktionsweise und Verwendbarkeit kennen.

Read more: Intelligenzfortentwicklung und Sprache

Mögliche Fehlerziehung von Schulkindern

Eine Vielzahl von Schwierigkeiten der gefühlsmäßigen und zwischenmenschlichen Entfaltung von Schulkindern,

Read more: Mögliche Fehlerziehung von Schulkindern

Extraordinäre Bedeutsamkeit im ersten Altersjahr

Das erste Altersjahr ist von extraordinärer Bedeutsamkeit für die Verwirklichung des Menschen. Verwirklichung beginnt aber keinesfalls

Read more: Extraordinäre Bedeutsamkeit im ersten Altersjahr

Verhaltenswidrigkeiten in der Vorpubertät

Die mentale Erscheinungsgestalt der Adoleszenz und Vorpubertät mit ihren Verhaltenswidrigkeiten und zwischenmenschlichen Konflikten scheinen im deutlichen zeitgepaart,

Read more: Verhaltenswidrigkeiten in der Vorpubertät

Fortentwicklung der intellektuellen Effektivität bei Kindern

Verstand mag man beschreiben als die Tauglichkeit, Probleme zu beheben, so, dass in einer neuen Konstellation Beziehungen erfaßt und

Read more: Fortentwicklung der intellektuellen Effektivität bei Kindern

Powered by Skillzone

You are here: Home Liebe Liebe Rat und Tipps Erziehungspsychologie