Erziehungspsychologie

Erste sensomotorische Erlebnisse-Erstes Lebensjahr

Die Rezeption ist zu Anfang allumfassend und fixiert sich überwiegend einzig an das Ausmaß, bei weitem nicht an die Struktur der Umweltstimuli.

Read more: Erste sensomotorische Erlebnisse-Erstes Lebensjahr

Lesenlernen und Wortschatz - Schuleintritt

Nach allem sind alle Realisierungsfortschritte im Verlauf des Vorschulalters gewichtig für das Erlernen in der Bildungsanstalt. Wenige besondere Kompetenzen haben aber

Read more: Lesenlernen und Wortschatz - Schuleintritt

Physische Dynamik und Intelligenz

Wenn auch nicht von einer mit der geschwinden somatischen Entwicklung einhergehenden ebenfalls rapiden intellektuellen Evolution gesprochen werden kann, dergestalt bestätigen sich dagegen darüber hinaus keinerlei Hinweise für eine Intelligenzdegression bei den gegenwärtigen Heranwachsenden — au contraire,

Read more: Physische Dynamik und Intelligenz

Resultate der Entwicklungspsychologie

Die Entwicklungspsychologie wendet diverse Prozeduren an, um zu ihren Forschungsresultaten zu kommen. Bedeutsam ist unterdies,

Read more: Resultate der Entwicklungspsychologie

Geschlechtlichkeit - Affektive Aspekte

Der größte Teil der Heranwachsenden begrüßt voreheliche Sexualkontakte, dessen ungeachtet lediglich dann, falls Liebe damit gekoppelt ist. Liebe und Treue sind die essentiellen Bedingungen, die Heranwachsende für ihre Beziehungen benennen

Read more: Geschlechtlichkeit - Affektive Aspekte

Die aktive Aufmerksamkeit zur Umgebung

Die Rezeption ist zu Beginn umfassend und fixiert sich an erster Stelle ausschließlich an das Ausmaß, nicht an die Beschaffenheit der Umweltanregungen. In der Rückäußerungsperiode formt erstes Beobachten,

Read more: Die aktive Aufmerksamkeit zur Umgebung

Weltauffassung von Vorschulkindern

Die Weltanschauung des Vorschulkindes distinguiert sich grundlegend von dem Weltverständnis des Erwachsenen.

Read more: Weltauffassung von Vorschulkindern

Powered by Skillzone

You are here: Home Liebe Liebe Rat und Tipps Erziehungspsychologie