Die Beziehung zu den Gleichaltrigen, zur so geheißenen 'peer-group', hat in der Pubertät eine exzeptionell besondere Bedeutsamkeit.
Erziehungspsychologie
Pubertätsphase II
- Parent Category: Liebe
- Category: Erziehungspsychologie
- Hits: 808
Entwicklung der Sprache
- Parent Category: Liebe
- Category: Erziehungspsychologie
- Hits: 808
Die Rezeption ist zu Beginn umfassend und orientiert sich erst einmal lediglich an die Intensität, keineswegs an die Beschaffenheit der
Interaktion zu Erwachsenen - Schulkinder
- Parent Category: Liebe
- Category: Erziehungspsychologie
- Hits: 808
Die Gruppierung entwickelt ein charakteristisches Wertesystem wie auch eine öffentliche Meinung. Sie fördert das Gruppierungsbewußtsein vermöge kämpferischer
Phase vom ersten Jahr bis zum Schuleintritt
- Parent Category: Liebe
- Category: Erziehungspsychologie
- Hits: 808
Hat ein Kind in dieser Zeit keine Opportunität zu belastbaren Kontakten, sind Dauer schädigungen in erhöht wahrscheinlich. In der gewichtigen
Sprachentwicklung - Signifikanz, Vorschulalter
- Parent Category: Liebe
- Category: Erziehungspsychologie
- Hits: 808
Letzten Endes sind alle Entwicklungsfortschritte während des Vorschulalters elementar für das Erlernen in der Bildungsstätte. Einige besondere Kompetenzen
Hauptaugenmerk-Sprachliche Kenntnisse
- Parent Category: Liebe
- Category: Erziehungspsychologie
- Hits: 808
Bislang fehlt die Zähigkeit für die Erfüllung verwickelterer Anliegen, wie beispielsweise die Gegenüberstellung von mehr denn zwei Dingen.
Scharfsinnigkeit und Sachvorstellung von Kleinkindern
- Parent Category: Liebe
- Category: Erziehungspsychologie
- Hits: 808
Die Entwicklung der Intelligenz ist verwickelt. Sie hat ihre Grundlage in den senso-motorischen Erfahrungen des 2. Lebensjahres: Das Kind lernt mithilfe Handhabung, Untersuchung und Erlebnis die Sachen in ihrer Auswirkungsweise und Anwendbarkeit kennen.
Read more: Scharfsinnigkeit und Sachvorstellung von Kleinkindern