Erziehungspsychologie

Entscheidende Entwicklungsabläufe

Die Entwicklungspsychologie wendet diverse Routinen an, um zu ihren Wissenschaftsergebnissen zu kommen.

Read more: Entscheidende Entwicklungsabläufe

Schnelles Wachstum und Entfaltung im ersten Lebensjahr

Im Feld der Beweglichkeit lernt das Kind im zweiten und 3. Lebensjahr die fundamentalen Bewegungsformen, wie bspw. Treppensteigen,

Read more: Schnelles Wachstum und Entfaltung im ersten Lebensjahr

Pubertät II - Interesse am anderen Geschlecht wächst

Eine große Anzahl der Jugendgruppierungen ist heterogen und eröffnen abgesehen von der Funktionalität der Gleichberechtigungs

Read more: Pubertät II - Interesse am anderen Geschlecht wächst

Motorik und Kognitive Entfaltung

Motorik: Das Kind 'lernt' sitzen und stehen und erweitert zunächst kriechend seinen Einflussbereich.

Read more: Motorik und Kognitive Entfaltung

Entwicklung - Komparative Ethologie

Die Entwicklungspsychologie ist eines der essentiellen Wissenschaftsressorts der Psychologie.

Read more: Entwicklung - Komparative Ethologie

Soziale Umgebung - Entwicklung von Kindern

Die Bestimmungsfaktoren der Entwicklung sind Vererbung, Soziale Umgebung und Selbststeuerung.

Angeboren sind strukturell-genuine wie noch einzeln-genetische Besonderheiten, außerdem bestimmte Instinkte und Erbaggregationen. Aufgrund der Reifung gedeihen die Erbanlagen im biodynamischen Bereich und bilden die Grundannahme und Voraussetzung für die Entwicklung neuer Verhaltensformen, zum Beispiel Gehen, Sprechen, Denken.

Read more: Soziale Umgebung - Entwicklung von Kindern

Psychomotorik und Realismus

Als Schulkindalter deklariert man den Altersabschnitt inmitten Schuleintritt und Anbruch der physischen Reife (Vorpubertät).

Read more: Psychomotorik und Realismus

Powered by Skillzone

You are here: Home Liebe Liebe Rat und Tipps Erziehungspsychologie