Das erste Altersjahr ist von exzeptioneller Bedeutung für die Fortentwicklung des Menschen. Weiterentwicklung beginnt aber keinesfalls erst
Read more: Vorgeburtliche-Pränatale Realisierung 1. Altersjahr
Das erste Altersjahr ist von exzeptioneller Bedeutung für die Fortentwicklung des Menschen. Weiterentwicklung beginnt aber keinesfalls erst
Read more: Vorgeburtliche-Pränatale Realisierung 1. Altersjahr
Die Weltauffassung des Vorschulkindes differiert wesentlich von dem Weltverständnis des Erwachsenen. Das Kind hat einen geringen
Der größte Teil der Jugendlichen befürwortet voreheliche Sexualkontakte, gleichwohl allein dann, wenn Liebe damit gepaart ist. Liebe sowie Treue sind die elementaren Grundlagen, welche Heranwachsende für ihre Beziehungen nennen und nach denen
Read more: Affektive Aspekte der Geschlechtlichkeit - Aufklärung
Die Gruppe gestaltet ein charakteristisches Ethiksystem wie auch eine öffentliche Ansicht. Sie fördert das Gruppenbewußtsein zufolge offensiver Dispute mit anderen Gruppen. Die geschwinde Verfestigung von Gruppierungsbeschaffenheit beeinträchtigt einem neu auftretenden Kind oftmals schwer,
Die Folgen des Alters für sich auf die verschiedenartigen psychologischen Funktionen sind vielfältig: Die Sinnesperzeption wird schlechter, Responsionszeiten sowie Psychomotorik werden langsamer, Merkfähigkeit und das Gedächtnis aus jüngerer
Der Adoleszent entwickelt steigernd Eigenleben, wobei die Gruppierung relevant ist, diese vermag seinen Bedarf nach Selbstbestätigung wie auch persönlicher Beachtung zunächst am ehesten zu stillen. Auch vermag das Gemeinschaftserlebnis in der Gruppe die Lücke zu füllen,
Überwiegend die psychomotorische Leistungssteigerung im Schulalter ermöglichen das Schreiben. Vorbedingungen dafür sind eine auskömmliche Feinmotorik, die Eignung zur Rezeption von Gefüge- und Raumzuordnungen und eine gewisse Einsicht der Arbeitshaltung,
Powered by Skillzone