Erziehungspsychologie

Verknüpfung zur Interdependenz

Die Rezeption ist zu Beginn umfassend und justiert sich an erster Stelle nur an die Stärke, keineswegs an die Qualität der

Read more: Verknüpfung zur Interdependenz

Affektive Fortentwicklung und Motivation

Der Schuleintritt ist für Kinder meistens ein wesentlicher erlebnismässiger Einschnitt. Die Lehranstalt ihrerseits hat eine bedeutsame Auswirkung auf die weitere Persönlichkeits realisierung des Kindes: Spass am Lernen, Leistungsmotivation und Selbstsicherheit hängen grundlegend davon ab, ob die ersten Schuljahre größtenteils positive Erfahrungen bewirkt haben.

Von besonderer Wichtigkeit für die Schuleignung ist der seelische Entwicklungsstatus des Kindes.

Read more: Affektive Fortentwicklung und Motivation

Feinagilität und Wahrnehmungsopportunität

Im Bereich der Motorik erlernt das Kind im zweiten und dritten Lebensjahr die grundlegenden Bewegungsanordnungen,

Read more: Feinagilität und Wahrnehmungsopportunität

Rollenschauspiel-Funktionalität

Regloses kann lebend werden, die eigene Person ebenso wie fremde Personen mögen Rollen angeeignet bekommen. Das Verhalten der Rollenperson wird karikiert. Der Als-wenn-Charakter ist dem Kind in diesem Zusammenhang jederzeit gegenwärtig.

Read more: Rollenschauspiel-Funktionalität

Exzitationsetappe - Vorpubertät

Die seelische Erscheinungsform der Pubertät und Voradoleszenz mit ihren Verhaltensproblemen und sozialen Zwisten muten an,

Read more: Exzitationsetappe - Vorpubertät

Körperbeherrschung - Verhaltensschemata

Hat ein Kind in der Zeitdauer keine Opportunität zu ehernen Kontakten, sind Dauer schäden in erhoben wahrscheinlich. In der kritischen Zeit von 6-8 Monaten bis zu anderthalb Jahren reagiert das Kind hierbei auch präzis auf die Mutter,

Read more: Körperbeherrschung - Verhaltensschemata

Erfahrungsschatz bei Vorschulkindern

Die Weltauffassung des Vorschulkindes differiert essentiell von dem Weltbewusstsein des Erwachsenen. Das Kind hat einen minimalen

Read more: Erfahrungsschatz bei Vorschulkindern

Powered by Skillzone

You are here: Home Liebe Liebe Rat und Tipps Erziehungspsychologie