Zutritt zu den emotionalen Entgegnungen des Schulkindes verschaffen Befragungen (das Schulkind ist linguistisch ja viel wendig er als das Kleinkind), textuale Äußerungen und Zeichnungen, darauffolgend ebenfalls Persönlichkeitstests und soziometrische Prozeduren.
Charakteristisch für die emotionelle Entfaltung des Schulkindes ist die verstärkte Klarsicht der eigenen Gefühle und eine stärkere Sachbezogenheit (zu Personen, Ereignissen usw.).
Read more: Emotionen von Junge und Mädchen im Schulkindalter